Publikationen
Dr. Paul Schörghofer
(Auszug)

Bücher
  1. Handbuch für den Vorstand (2017) (zusammen mit Susanne Kalss und Stephan Frotz)
  2. Vorstand und Aufsichtsrat. Aktuelle rechtliche Entwicklungen (2020) (mit Susanne Kalss und Martin Oppitz)

Kommentierungen
  1. §§ 282, 283 UGB in Bertl/Mandl, Handbuch zum RLG (Loseblatt) (mit Stephan Frotz)

  2. §§ 282, 283 UGB in Bertl/Fröhlich/Mandl, Handbuch Rechnungslegung, Band III: Die Abschlussprüfung (2015) (mit Stephan Frotz)

  3. §§ 25 – 35 AktG in Napokoj/H. Foglar-Deinhardstein/Pelinka, AktG Praxiskommentar (2020) (mit Maria Posani)

  4. §§ 219 – 234b AktG in Doralt/Nowotny/Kalss, Aktiengesetz Kommentar³ (2021)
  5. §§ 3, 5 FlexKapGG in Rastegar/Rastegar/Rastegar, Kommentar zum FlexKapGG, Start-Up-FörderungsG und VirtGesG (2024)
Buchbeiträge
  1. Kommanditgesellschaft, in Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches
    Gesellschaftsrecht (2008) 405, 2. Auflage (2017) 475
  2. Zivilrecht allgemein, in Bauer, Handbuch Verkehrsrecht (2009) 61
  3. Aufgaben des Aufsichtsrats, in Kalss/Kunz, Handbuch Aufsichtsrat (2010) 219,
    2. Auflage (2016) 329 (mit Stephan Frotz)
  4. Interessenkonflikte im Aufsichtsrat, in Kalss/Kunz, Handbuch Aufsichtsrat (2010) 667,
    2. Auflage (2016) 813 (mit Stephan Frotz)
  5. Corporate Compliance und Gesellschaftsrecht, in Lucius/Oppitz/Bachinger,
    Compliance im Finanzdienstleistungsbereich (2010) 9 (mit Susanne Kalss)
  6. Haftung der Gesellschafter einer GmbH & Co KG, in GS Arnold (2011) 113,
    2. Auflage (2016) 79 (mit Matthias Schimka)
  7. Zusammensetzung des Vorstands und Anforderungen an seine Mitglieder,
    in Kalss/Frotz/Schörghofer, Handbuch für den Vorstand (2017) 81 (mit Stephan Frotz)
  8. Handlungspflichten des Vorstands bei Compliance-Verstößen, in
    Kalss/Frotz/Schörghofer, Handbuch für den Vorstand (2017) 375
    (mit Stephan Frotz und Ines Krausler)
  9. Der Vorstand im Konzern, in Kalss/Frotz/Schörghofer, Handbuch für
    den Vorstand (2017) 685 (mit Stephan Frotz)
  10. Aktiengesetznovelle 2019 – Geschäfte mit nahestehenden Rechtsträgern, in Kalss/Oppitz/Schörghofer, Vorstand und Aufsichtsrat (2020) 27
  11. Digitalisierung und Blockchain, in Kalss/Oppitz/Schörghofer, Vorstand und Aufsichtsrat (2020) 64
  12. Aus ÖBIB wird ÖBAG – Die neue Österreichische Beteiligungs AG, in Kalss/Oppitz/Schörghofer, Vorstand und Aufsichtsrat (2020) 74
  13. Fit & Proper und interne Governance, in Kalss/Oppitz/Schörghofer, Vorstand und Aufsichtsrat (2020) 81
  14. Haftungsregime der Rechtsform, in Bergmann/Kalss, Rechtsformwahl (2020) 361
  15. Arbeitnehmermitbestimmung, in Bergmann/Kalss, Rechtsformwahl (2020) 1009 (mit Felix Schörghofer)
  16. Anforderungen an die Geschäftsleiter (Fit & Proper), in Sindelar, Handbuch Kreditinstitute (2021) 63 (mit Ines Krausler)

  17. Aufsichtsrat und Konzern, in Harrer/Neumayr/Told (Hrsg.), Organhaftung – Verantwortlichkeit im Unternehmen (2022) 503

  18. Rechtsfolgen von Syndikatsverträgen, in Fellner, Der Syndikatsvertrag (2023) 86 (mit Ines Krausler)
Aufsätze
  1. Privatstiftung und Schenkungsanrechnung, iFamZ 2008, 42 (mit Felicitas Parapatits)
  2. Zivilrechtliche Fragen der Korruption, Zak 2009, 191
  3. Gehilfenzurechnung auf Geschädigtenseite, Zak 2009, 246
  4. Ein Sondergesellschaftsrecht für die GmbH & Co KG?, GesRZ 2009, 65
    (mit Susanne Kalss und Georg Eckert)
  5. Neue Rechtsprechung zum Personengesellschaftsrecht, GesRZ 2009, 275
  6. Auskunftspflichten der Privatstiftung, PSR 2009, 64 (mit Sabine Resch
    und Matthias Schimka)
  7. Neue europäische Vorgaben für die Berichts- und Dokumentationspflicht bei
    Verschmelzungen und Spaltungen – Zur Änderung der Fusions-RL, der Spaltungs-RL,
    der EU-Verschmelzungs-RL und der Kapital-RL, wbl 2010, 109 (mit Matthias Schimka)
  8. Die Auskunftspflicht des Kommanditisten nach § 171 Abs 1 Satz 2 UGB, ÖBA 2010, 157
    (mit Matthias Schimka)
  9. Überlegungen zu den Auswirkungen des VbVG auf die Deliktshaftung juristischer Personen,
    ÖJZ 2011, 53
  10. Was bringt das GesRÄG 2011 Neues?, RWZ 2011/65, 257 (mit Matthias Schimka)
  11. Schadenersatzrechtliche Zurechnung bei Multiorganmitgliedschaften, GesRZ 2011, 334
    (mit Stephan Frotz)
  12. Neuerungen im Gesellschaftsrecht durch das 2. Stabilitätsgesetz 2012,
    RdW 2012/412, 383 (mit Stephan Frotz)
  13. Haftung von Vorstand/Geschäftsführung und Aufsichtsrat bei Verschmelzungen,
    AR aktuell 2012, 14 (mit Roman Perner)
  14. Haftung von Vorstand/Geschäftsführung und Aufsichtsrat bei Spaltungen,
    AR aktuell 2013, 9 (mit Roman Perner)
  15. GmbH „neu“ – ein zaghaftes Reformvorhaben, SWK 2013, 561 (mit Stephan Frotz
    und Clemens Spitznagel)
  16. Organhaftung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen,
    AR aktuell 2013, 23 (mit Roman Perner)
  17. OGH zur Satzungsstrenge bei nicht börsenotierten AG, ecolex 2013,
    798 (mit Roman Gruber)
  18. Grundzüge des österreichischen Personengesellschaftsrechts, ZVglRWiss 113 (2014) 271
  19. Erwerb eigener Aktien und Wertpapierleihe, RdW 2014, 253 (mit Stephan Frotz)
  20. Die Gründungsprivilegierung nach § 10b GmbHG, GesRZ 2014, 168 (mit Ines Krausler)
  21. RÄG 2014: Keine Anwendung des kapitalgesellschaftsrechtlichen Kapitalerhaltungsregimes
    auf verdeckte Kapitalgesellschaften!, GesRZ 2014, 340 (mit Sebastian Bergmann)
  22. Zum fortschreitenden Attraktivitätsverlust verdeckter Kapitalgesellschaften,
    GesRZ 2015, 373 (mit Sebastian Bergmann)
  23. Unvertretbare Darstellung wesentlicher Informationen über bestimmte Verbände
    (§ 163a StGB), RWZ 2016, 45 (mit Stephan Frotz und Clemens Spitznagel)
  24. OGH bestätigt Rechtsprechung zur Kapitalerhaltung bei verdeckten Kapitalgesellschaften,
    GES 2017, 20 (mit Sebastian Bergmann)
  25. § 22 Abs 1 GmbHG – Pflicht zur Führung eines internen Kontrollsystems, ZSS 2020, 72

  26. Die streitige virtuelle Generalversammlung, GES 2020, 191 (mit Johannes Mitterecker)

  27. Delegation von Geschäftsführungsaufgaben an leitende Angestellte, GRAU 2021, 131 (mit Clemens Spitznagel)
  28. Gesellschafts-, zivil- und unternehmensrechtliche Stolperfallen bei Liegenschaftstransaktionen im Wege von Asset Deals, GES 2023, 160 (mit Florian Wünscher)
  29. Das neue EU-Umgründungsgesetz – eine Einführung in alle Umgründungsarten (I), GES 2023, 328 (mit Christian Zwick)
  30. Das neue EU-Umgründungsgesetz – eine Einführung in alle Umgründungsarten (II), GES 2023, 396 (mit Christian Zwick)
  31. Die GmbH & Co KG im Gesellschafts- und Steuerrecht anhand praktischer Beispiele, GES 2024, 149 (mit Sebastian Bergmann)