Publikationen
Dr. Stephan Frotz

Bücher
  1. Das EU-Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz (1993) (mit Günther Aman,
    Johann Mühlehner ua)
  2. Handbuch für den Vorstand (2017) (zusammen mit Susanne Kalss und
    Paul Schörghofer)
Kommentare
  1. Grenzüberschreitende Verschmelzungen2 (2013) (mit Alexander Kaufmann)
Kommentierungen
  1. §§ 1-5 EU-VerschG, in Frotz/Kaufmann, Grenzüberschreitende Verschmelzungen2 (2013)
  2. §§ 282, 283 UGB, in Bertl/Mandl, Handbuch zum RLG (Loseblatt) (mit Paul Schörghofer)
  3. §§ 282, 283 UGB, in Bertl/Fröhlich/Mandl, Handbuch Rechnungslegung, Band III:
    Die Abschlussprüfung (2015) (mit Paul Schörghofer)
  4. Anhang zu §§ 29-33 GmbHG: Beirat, in Straube/Ratka/Rauter (Hrsg.), Wiener Kommentar zum GmbH-Gesetz (2022)
Buchbeiträge
  1. Aufgaben des Aufsichtsrats, in Kalss/Kunz, Handbuch Aufsichtsrat (2010) 219, 2. Auflage (2016) 329 (mit Paul Schörghofer)
  2. Interessenkonflikte im Aufsichtsrat, in Kalss/Kunz, Handbuch Aufsichtsrat (2010) 667, 2. Auflage (2016) 813 (mit Paul Schörghofer)
  3. Die Umwandlung von Genussrechten in Gesellschaftsanteile, in Schragl/Stefaner, Handbuch Genussrechte2 (2013) (mit Clemens Spitznagel)
  4. Gesellschaftsrechtliche Aspekte von Cash-Pooling-Verträgen in Österreich, in Polster, Handbuch Cash Pooling (2016) 73
  5. Zusammensetzung des Vorstands und Anforderungen an seine Mitglieder, in Kalss/Frotz/Schörghofer, Handbuch für den Vorstand (2017) 81 (mit Paul Schörghofer)
  6. Handlungspflichten des Vorstands bei Compliance-Verstößen, in Kalss/Frotz/Schörghofer, Handbuch für den Vorstand (2017) 375 (mit Paul Schörghofer und Ines Krausler)
  7. Der Vorstand im Konzern, in Kalss/Frotz/Schörghofer, Handbuch für den Vorstand (2017) 685 (mit Paul Schörghofer)
  8. Gesellschaftsrechtliche Aspekte, in Althuber/Lang/Twardosz, Handbuch Selbstanzeige (2018) 389 (mit Andrei Demian)
  9. Verantwortung und Haftung des Vorstands, in Bertl/Hirschler/Aschauer, Handbuch Wirtschaftsprüfung (2019) 975
  10. Organpflichten bei M&A-Transaktionen, in Kalss/U. Torggler, Aktuelle Fragen bei M&A (2019) 137
  11. Zum Gutglaubensschutz des Begünstigten bei mangelhafter Besetzung des Stiftungsvorstands, in Deixler-Hübner/Kletečka/Schima (Hrsg.), Festschrift Martin Schauer (2022) 155
  12. Fehlerhafte Gutachten im Umgründungsrecht, in Konecny (Hrsg.), Das fehlerhafte Sachverständigengutachten (2022) 279
Aufsätze
  1. Schadenersatzrechtliche Zurechnung bei Multiorganmitgliedschaften, GesRZ 2011, 334 (mit Paul Schörghofer)
  2. Zur konzernweiten Wirkung von Zustimmungsvorbehalten des Aufsichtsrats einer AG, RWZ 2011, 161 (mit Clemens Spitznagel)
  3. Gesellschaftsrechtliche Grenzen der Ausgestaltung von Genussrechten, ZUS 2011, 107 (mit Clemens Spitznagel)
  4. Neuerungen im Gesellschaftsrecht durch das 2. Stabilitätsgesetz 2012, RdW 2012/412, 383 (mit Paul Schörghofer)
  5. GmbH „neu“ – ein zaghaftes Reformvorhaben, SWK 2013, 561 (mit Paul Schörghofer und Clemens Spitznagel)
  6. Erwerb eigener Aktien und Wertpapierleihe, RdW 2014, 253 (mit Paul Schörghofer)
  7. Zum Änderungsbedarf im Rechnungslegungskontrollgesetz, RWZ 2014, 97
  8. Unvertretbare Darstellung wesentlicher Informationen über bestimmte Verbände (§ 163a StGB), RWZ 2016, 45 (mit Paul Schörghofer und Clemens Spitznagel)
  9. Zur fehlerhaften Organbesetzung, GesRZ 2016, 91 (Festheft für Heinz Krejci zum 75. Geburtstag)
  10. Die Genossenschaft in Österreich, GesRZ 2023, 373
  11. Anmerkung zu OGH 30.08.2023, 6 Ob 246/22b, Unwirksame Bestimmungen im Genossenschaftsvertrag, GesRZ 2024, 67
Buchbesprechungen
  1. Kalss/Probst, Familienunternehmen (2013), GesRZ 2013, 331
  2. Leonhartsberger, Der Aufsichtsratsvorsitzende (2023), RdW 2024, 144